Header akuelles

🚀Es ist mir eine grosse Ehre und Freude, einen Artikel in der aktuellen Ausgabe des Magazins «Board Dynamics – Rethinking Competing Demands» der Universität St.Gallen (HSG) zu publizieren.

👉Das www.nicg.net forscht und verbindet Wissenschaft und Praxis in Corporate Governance, Board Governance und Organizational Control.

Herzlichen Dank an Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser für die geschätzte Anfrage und Möglichkeit und an Dr. Cornel Germann für die angenehme und professionelle Zusammenarbeit.

📖Lesen Sie gerne meinen Artikel auf S.49-55 mit dem Titel «Corporate Social Media Strategy (CSMS) als neue Aufgabe für den Verwaltungsrat?» Ich freue mich auf Ihr geschätztes Feedback.

⚓ Als Beispiel einer CSMS wählte ich das Beispiel der German Navy und das Projekt «Talentmagnet Marine» im Navy Command of the German Navy | Marinekommando Deutsche Marine, initiiert vom Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack und dem Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, Vizeadmiral Frank Lenski.

#socialmedia #strategy #marine #hsg #economic

Zum Download des Artikels:

So 18. Juni 2023 – Empfang des Inspekteurs auf der Fregatte Bayern

Privatissimo auf der Barkasse mit Dr. Gesche Kaack und Vizeadmiral Jan C. Kaack

Flottes Platzkonzert des Marinemusikkorps Kiel

Ehrenwache der Fregatte Bayern

Sensationelles Bayrisches Dessertbuffet

Sa, 17. Juni 2023 – Einladung auf der HMS Albion

Die HMS Albion der Royal Navy

Empfang auf der HMS Albion

Flaggenzeremonie

Wachtbatallion der HMS Albion

Auf dem Rückweg

Freitag 16. Juni – Empfang auf der USS Mount Whitney

1 Einladung

Einladung des Vice Admirals Thomas E. Ishee

Bier an Bord mit Kapitän zur See Broder Nielsen und Kapitän zur See Ingolf Scheffler

USS Mount Whitney

Flaggenparade

Do 15. Juni 2023 – 175 Jahre Marine im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg

Einladung 

Internationales Maritimes Museum in Hamburg

Der Gastgeber des Abends, Unternehmer und Reeder Peter Tamm

Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack bei der Eröffnungsansprache

Gruppenbild mit Dr. Gesche Kaack, Veronica Scholz alias Poesiematrose und Vizeadmiral Jan C. Kaack

 Beeindruckendes Museum

Mo 20. bis Fr 24. Februar 2023: «Talentmagnet Marine: Workshop zur Entwicklung einer Social Media Strategie für die Deutsche Marine»

Die Workshop-Crew als Vorbild von Diversity: Quer über alle Dienstposten der Marine verteilt, Frauen und Männer unterschiedlicher Alters- und Dienstgradstrukturen.

Vortrag «Emotionales Storytelling – Mit spannenden Geschichten begeistern»

Intensive und spannende Diskussionen mit agilen Workshop-Szenarien

Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, nimmt selber am Workshop teil und diskutiert mit seinen Mitarbeitenden rege über spannende Denkangebote zur Social Media Strategie.

«Wahrschau – es wird geglast!» Ich wurde von Fregattenkapitän Daniel Angres in eine alte Marinetradition eingeführt und läutete jeweils symbolisch zur Weiterarbeit nach den Pausen. Vermutlich eine Prémière bei der Deutschen Marine. Noch nie ertönte Schweizer Standardsprache mit Dialekteinschlag beim Glasen.

Als Dank und Zeichen der grossen Wertschätzung werde ich vom Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, mit dem Coin #wirsindmarine – Ich bin einer von wir» geehrt.

Der Coin #wirsindmarine – Ich bin einer von wir» und dahinter der Kompass Marine

Oktober 2022. Was können Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft von Führungskader der Feuerwehr lernen?

Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Altendorf, Hptm Oliver Mächler und Kilian D. Grütter

Briefing der Übungen durch Hptm Oliver Mächler

Einsatzbefehle sind klar und unmissverständlich zu erteilen

Ein Autounfall mit Elektroauto erfordert ein systematisches Vorgehen

Im Seminar «𝐒𝐮𝐩𝐩𝐨𝐫𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐞𝐚𝐝𝐞𝐫𝐬𝐡𝐢𝐩» – 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐅𝐥𝐚𝐦𝐦𝐞 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐛𝐞𝐳𝐢𝐞𝐡𝐮𝐧𝐠𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 wird diese Frage praxisnah und teilnehmerorientiert beantwortet. Das Kader der Firma Silac AG erlebte während zwei Tagen ein erlebnisreiches Seminar,  gemeinsam mit der Feuerwehr Altendorf und ihrem Kommandanten Oliver Mächler.

«𝐒𝐮𝐩𝐩𝐨𝐫𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐞𝐚𝐝𝐞𝐫𝐬𝐡𝐢𝐩» – 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐅𝐥𝐚𝐦𝐦𝐞 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞  𝐛𝐞𝐳𝐢𝐞𝐡𝐮𝐧𝐠𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠

Feuerlöschübungen sind für den beruflichen Alltag relevant

Der Feuerwehrtrupp wartet auf eine klare Befehlsausgabe

Ein Hausbrand ist eine besondere Challenge

Das passiert, wenn eine kleine Camping-Gaskartusche explodiert

Do 22. und Fr 23. September 2022: Zauberst oder zauderst Du? Leadership-Seminar der Mobiliar

𝑵𝑼𝑹 𝒏𝒐𝒄𝒉 𝒘𝒆𝒏𝒊𝒈𝒆 𝑷𝒍ä𝒕𝒛𝒆 𝒇𝒓𝒆𝒊! 𝑳𝒆𝒕𝒛𝒕𝒆 𝑮𝒆𝒍𝒆𝒈𝒆𝒏𝒉𝒆𝒊𝒕!

Spannendes und interessantes Leadership-Seminar von der Die Mobiliar ; «𝗭𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘇𝗮𝘂𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗦𝗶𝗲? 𝗚𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻» mit einem magischen Experimentierfeld in Pfäffikon SZ am Berufsbildungszentrum BBZP in Pfäffikon SZ.

Die Mobiliar übernimmt für alle Kunden der Generalagentur Lachen 𝗖𝗛𝗙 𝟱𝟬𝟬.-. Ein sehr attraktives und spannendes Angebot!

𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗢𝗿𝘁:
Do 22. und Fr 23. September 2022, Berufsbildungszentrum BBZP / Zimmer D-01 Aula/ Schützenstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

𝐀𝐧𝐦𝐞𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫:
https://lnkd.in/ekscNsxN

Herzlichen Dank an Roland Egli, Generalagent Lachen SZ und den designierten Generalagenten Kaspar Michel. Besonders auch an Mike Schenk, Leiter Verkauf und Marketing und Marco Real sowie Jürg Steineggerür die Lancierung, grossartige Unterstützung und sehr geschätzte Mithilfe! Einen ganz besonderen Dank gebührt auch Roland Jost, Rektor des BBZP für die Gastfreundschaft und die stets professionelle und unkomplizierte Zusammenarbeit.

 

Sa 13. August 2022: 𝐔𝐧𝐯𝐞𝐫𝐠𝐞𝐬𝐬𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐟𝐚𝐡𝐫𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 𝐒𝐞𝐠𝐞𝐥𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐬𝐜𝐡𝐢𝐟𝐟 𝐆𝐨𝐫𝐜𝐡 𝐅𝐨𝐜𝐤


Es war mir eine grosse Ehre und Freude, auf Einladung der beiden Vizeadmiräle Jan Christian Kaack und Frank Lenski, eine Ausfahrt auf der legendären Gorch Fock der Deutschen Marine hautnah miterleben zu dürfen.

Die Gorch Fock ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt und wird als «Botschafterin in weiss» der Marine benannt.

Ich erlebte bei der Ausfahrt echten Teamspirit und Korpsgeist. Gespräche mit der Mannschaft zeigten mir auf, dass an Bord ein sehr familiärer Klima und eine echte Kameradschaft herrscht. Bei Schönwetter erlebt man echte Seefahrerromantik. Wenn man aber den Naturgewalten auf See trotzt, braucht es gegenseitige Verlässlichkeit, Gemeinschaftssinn und echte Teamfähigkeit. Die Enge unter Deck bei den Kajüten und das nahe Miteinander kann nur dann funktionieren, wenn man eine offene Kommunikation pflegt und einen wertschätzenden, kameradschaftlichen Umgang.

Vizeadmiral Frank Lenski betonte im persönlichen Gespräch mit mir, wie wichtig vorbildliches Verhalten und «innere Führung» der Marineoffiziere der Bundeswehr Wir. Dienen. Deutschland. ist, so wird auch #Leadership unter #stress sichergestellt. Schliesslich, und das ist das Ziel der harten Ausbildung auf See, werden die angehenden Führungspersönlichkeiten «Botschafter in blau». Sie stehen für eine vorbildliche, klare, direkte, aber vor allem auch sehr menschenorientierte Führung. Die Wirtschaft kann von der Marine noch Einiges lernen. Ich war und bin tief beeindruckt! Chapeau!

Schloss Ueberstorf Academy 2022

Spannende, einzigartige Seminare

Interessante und lehrreiche Weiterbildungen mit Pfiff! Erleben Sie echtes Edutainment (Education + Entertainment) und Emotionen live auf dem Schloss Ueberstorf

Moderation von Verwaltungsrats-/und/oder Geschäftsleitungssitzungen

Lassen Sie Ihre Verwaltungsrats- und/oder Geschäftsleitungssitzung durch Kilian D. Grütter moderieren und erleben Sie eine zielorientierte und effiziente Sitzung mit modernsten Methoden (E-Votings, Live-Barometer, Skalierungsfragen etc.).

Fr 17. bis Mo 20. Juni Einladung an die Kieler Woche

Hohe Ehre und Freude! Ich freue mich sehr auf die Rundfahrt auf der Korvette Braunschweig anlässlich der Kieler Woche.
Herzlichen Dank für die geschätzte Einladung, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine.
Navy Command of the German Navy | Marinekommando Deutsche Marine

Grossartiges Konzert des Marinemusikkorps Kiel unter der Leitung von Dirigentin Inga Hilsberg anlässlich des Empfangs von Jan Christian Kaack auf der Frregatte Schleswig-Holstein anlässlich der Kieler Woche. Mein altes Militärmusik-Herz erfreute sich sehr. Mein Kompliment, liebe Inga Hilsberg für die exzellente Darbietung und herzlichen Dank für die freundliche und geschätzte Einladung, lieber Herr Jan Christian Kaack – es war mir eine grosse Ehre und Freude!

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6944511014642065408/

Interessante Begegnung an Bord der Korvette Braunschweig. Admiral Müller-Meinhard und Msgr. Rainer Schadt, leitender Militärdekan Kiel. Ein „Hochseefischer» in der Nachfolge von Petrus 😉 In Deutschland gibt es sogar ein Militärbistum. 

Sternstunden an Bord der Fregatte Schleswig-Holstein anlässlich der Kieler Woche. Herzlichen Dank an Matthias Achim Teichert für die private Führung und die aussergewöhnlichen und beeindruckenden Anekdoten aus dem Einsatz. Kapitän Alf Johnsen von der norwegischen Marine einen besonderen Dank für den Coin der KNM Hinnoy – eine grosse Ehre!

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6944565967687446528/

Frauenpower in der Deutschen Marine. Frau Korvettenkapitän Bianca Seifert ist die erste Korvettenkapitän der Deutschen Marine und kommandierte die Korvette Braunschweig, auf der ich am Morgen auslaufen durfte. Welche Ehre, sie anlässlich des Empfangs des Inspekteurs der Marine, Viceadrmiral Jan Christian Kaack, auf der Fregatte Schleswig-Holstein wieder zu treffen.

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6944334782264688640/

Di 31. Mai 2022: Webinar «Persönliches Storytelling – Mit spannenden Geschichten begeistern»
beim Kommando der Deutschen Marine

Eine hohe Ehre und Freude! Ich durfte heute über Mittag dem Navy Command of the German Navy | Marinekommando Deutsche Marine und weiteren Führungspersönlichkeiten der Marine, u.a. Vizeadmiral Frank Lenski, in einem Workshop von Oberstlt Matthias Hoffmann von den founders der Universität der Bundeswehr München Gedankenanstösse zum Thema «Persönliches Storytelling – Mit spannenden Geschichten begeistern» für die Deutsche Marine teilen. Herzlichen Dank an Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine, für das geschätzte Vertrauen und Matthias Hoffmann vielen Dank für die professionelle Zusammenarbeit und Vorbereitung. Jessica Frömbgen ein grosses Merci für das spannende Interview im Vorfeld.

Storytelling ist das Mittel zum Vermitteln. Mit einem adäquaten Storytelling kann sichergestellt werden, wie Geschichten einerseits in den Köpfen, aber andererseits auch in den Herzen derjenigen Menschen ankommen, die man erreichen möchte.

FloraAlpina Academy 2022

In Zusammenarbeit mit dem See- und Seminarhotel FloraAlpina in Vitznau LU werden dieses Jahr einige spannende Seminare angeboten:

Mo 7. März und Di 8. März 2022:

Leadership-Seminar I für Führungspersönlichkeiten: Zaubern oder zaudern Sie? Gestalten Sie den Erfolg von morgen!

Do 21. und Fr 22. April 2022:

Leadership-Seminar II für Führungspersönlichkeiten: Erfolgreich führen wie ein Dirigent: Rhythmisch, taktvoll und dynamisch! Mit dem Musikverein Schönenberg ZH

Mo 25. Juli bis und mit Fr 29. Juli 2022:

Outdoor-Academy mit Digital Detox, Meditationen und Impulsen zur Lebensführung

Do 15. September und Fr 16. September 2022:

Lernen von Piraten: Segel setzen für Erfolg und Effizienz

Do 17. November und Fr 18. November 2022:

Frauen sind anders…Männer auch

Mo 7. und Di 8. Februar 2022 auf Schloss Ueberstorf in FR: «Kompaktseminar Leadership I: Mitarbeitende erfolgreich führen und motivieren»

Erfolgreiche Führung ist das bewusste Gestalten von Beziehungen, um gemeinsam vereinbarte oder vorgegebene Ziele zu erreichen. Führung ist sehr vielfältig und gerade auch in digitalen Zeiten ist Empathie ein entscheidender Schlüssel- und Erfolgsfaktor von Führungsexzellenz.

 

Zusätzlich braucht es in einem erfolgreichen Team ein echter «Teamspirit» und ein inspirierendes Miteinander, um qualifizierte Leistungen zu erbringen. Dieser «Geist» des Miteinanders war auch im «Kompaktseminar Leadership I: Mitarbeitende erfolgreich führen und motivieren» der formation.ARC, dem Bildungsinstitut der Travail.Suisse, spürbar.

 

Dank dem Seminarteilnehmer Fabio Lazzarini von der Firma LazzariniCom GmbH (https://www.lazzarinicom.ch) entstand ein ungeplanter, spontaner Handy-Film, der Einblicke in das vielfältige Leadershipseminar auf Schloss Ueberstorf bietet. Schauen Sie selbst und lassen Sie sich verzaubern!

 

 „Branchenübergreifendes Kompaktseminar Leadership: Mitarbeitende erfolgreich führen und motivieren“

am BBZP in Pfäffikon SZ, Aula Römerrain, Anmeldung bei Seminaranmeldung

Seminaranmeldung 2021

Do 2. und Fr 3. September 2021

Freitag 25. Juni 2021 – Diplomfeier Executive MBA der Universität Zürich

Am Freitag 25. Juni 2021 konnte die pandemiebedingt verschobene Diplomfeier des Executive MBA 2019-2021 der Universität Zürich in der Aula der Universität Zürich abgehalten werden.


Die Diplomfeier wurde bei Apero und Nachtessen im wunderschönen Garten der Wirtschaft Neumarkt im Zürcher Niederdorf und im Zunfthaus «Zur Waag» fortgesetz

Bericht in der Mai Ausgabe des Wirtschaftsmagazins AUSLESE:

Vertrauensvolle Führungsarbeit mit Strategie, Vision und Verantwortung

Sa 17. April 2021: Webinar "Mindhacking – Wie Sie mit Beobachtung, Menschenkenntnis und Intuition Gedanken lesen können" im Auftrag des Bildungsinstituts ARC

Menschenkenntnis und Empathie sind auch im Berufsleben unverzichtbar: Nur wer weiss, wie Kunden ticken, wird Erfolg bei Ihnen haben, denn niemand macht gern Geschäfte mit Leuten, zu denen er keinen Draht hat. Was könnte da nützlicher sein, als ein Blick in die Köpfe Ihrer Geschäftspartner, Arbeitskolleginnen und -kollegen oder KundInnen? Erleben Sie Techniken, die u.a. auch Patrick Jane in der Serie «The Mentalist» erfolgreich anwendet.

Anmeldung auf:
https://formation-arc.ch/kurse/online-seminar-mindhacking-wie-sie-mit-beobachtung-menschenkenntnis-und-intuition-gedanken-lesen-koennen/

Sa 10. April 2021: Interaktives Webinar an der ETH Zürich im Auftrag der Businesstools AG: "Faszinierend Kommunizieren im Arbeitsalltag: Mit Kommunikations-Tools und Magie verblüffen"

Zusammen mit Michael Homberger werden wir die 35 Teilnehmenden in eine magische virtuelle Welt entführen und erleben, wie man mit Kommunikation und Magie verblüffen kann. Ein Webinar mit interaktiven Elementen und virtuellen Räumen mit Avataren! Ein Webinar der neusten Generation!

 

27. November 2020 für das VSLZH-Projekt "leaders in exchange": Impulsseminar «Leadership – Mitarbeitende erfolgreich führen und motivieren»

Das Seminar bietet Einblick in verschiedene Perspektiven von Führung, einerseits in Unternehmen, andererseits im schulischen Kontext. Dabei stehen die Mitarbeitenden im Zentrum. Mit einem interaktiven Profiling lernen die Teilnehmenden als Führungspersönlichkeiten ihr Führungsverhalten besser kennen, erfahren aber auch wertvolle Hinweise für den Umgang mit ihren Mitarbeitenden. Die Reflexion von verschiedenen Führungsstilen und deren Auswirkung auf die Leistung, Motivation und Ergebnisse sowie Anregungen zur konkreten Umsetzung im Führungsalltag werden das Impulsseminar abrunden.

Anmeldung auf:
https://kiliangruetter.ch/seminaranmeldung-2020/

Do 24. und Fr 25. September 2020: Branchenübergreifendes Kompaktseminar Leadership: Mitarbeitende erfolgreich führen und motivieren

In diesem Leadership-Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den verschiedenen Wirkungsfeldern von Führung. Dabei stehen stets die Mitarbeitenden im Zentrum. Mit einem interaktiven Profiling lernen wir als Führungspersönlichkeiten mit spannenden FBI-Methoden unser Führungsverhalten besser kennen, erfahren aber zugleich auch wertvolle Hinweise für den Umgang mit unseren Mitarbeitenden. Die Reflexion von verschiedenen Führungsstilen und deren Auswirkung auf die Leistung, Motivation und Ergebnisse sowie Anregungen zur
konkreten Umsetzung im Führungsalltag wird das Impulsseminar abrunden. Speziell und einzigartig ist ein fremdes Experimentierfeld, ihr persönlicher „magischer Auftritt“, ein lehrhafter Ausbruch aus der Komfortzone, der für positive Emotionen sorgt und garantiert in Erinnerung bleibt!

Anmeldung: https://kiliangruetter.ch/seminaranmeldung-2020/

Fr 28. und Sa 29. August 2020: Interaktives Seminar auf Schloss Ueberstorf

"Wie führe ich meinen Chef? Erfolgreiche Kommunikation von unten nach oben."

Juni 2020: Seminare bei dem Bildungsinstitut Formation.ARC der Travail.Suisse

Di 26. Mai 2020: Digitale Kompetenz für den Fernunterricht

Bereits die vierte Durchführung des gerade sehr gefragten Seminars. Sichern Sie sich noch einen der begehrten Plätze.

Di 5. Mai 2020: Digitale Kompetenz für den Fernunterricht

Bereits die dritte Durchführung des gerade sehr gefragten Seminars. Sichern Sie sich noch einen der begehrten Plätze.

Mo 20. April und Mi 22. April: Digitale Kompetenz für den Fernunterricht

Fr 17. April: "Erfolgsstrategie Networking - lebenslange Geschäftsbeziehungen aufbauen"

Di 14. und Mi 15. April: Zauberhafte Führung - Mitarbeitende positiv beeinflussen

Zum ersten Mal online durchgeführt, herzlichen Dank an Michael Homberger und Peter Beutler für die grossartige Unterstützung.

Mi 26. Feb. 2020: Tagung Bildung Bern in Langnau i.E.

Workshops mit einer sehr interessierten und spannenden Gruppe von Schulleitern und Lehrpersonen zum Thema «Schwierige Elterngespräche erfolgreich meistern» mit Denkangeboten aus Psychologie, FBI-Verhandlungstechniken (bonding, mentale Geiselhaft etc.) und vielen praktischen Erfahrungen.

Mo 24.02.2020: Seminar "Weiterbildung Kontrolltechnik" mit Dr. Sascha Quaile

Für den Kontrolldienst Veterinäramt und den landwirtschaftlichen Inspektionsdienst Appenzell (LIA) im Hotel Säntis zusammen mit dem Kantonstierarzt beider Appenzell Dr. Sascha Quaile

Mo 17.02. und Di 18.02. 2020: Zweitägiges Seminar "Wirksame und erfolgreiche Kundengespräche führen"

Im Hotel Aarauerhof Sorell zwei unvergessliche humorvolle Tage mit interessierten und spannenden Teilnehmenden diverse Themen wie «Erfolgreicher Verkaufszyklus», psychologische Aspekte des Verkaufs, Profiling – Der Mensch im Fokus, Warum ärgern sich Kunden? Wirkungen von Emotionen im Verkauf, Techniken der Beeinflussungen etc. erlebt.

Mo 17. Februar 2020: Rede zum Thema Freundschaft im Bäuerinnenkino in Wil SG.

Mit 125 charmanten Landfrauen, Bäuerinnen und Unternehmerinnen im Kino – was für ein Privileg! Herzlichen Dank an Aurelia Looser für die Organisation und Sabrina Keller der Star Ciné AG in Wil SG für die sympathische Unterstützung!

Mo 10. und Di 11. Februar 2020: Kompaktseminar Leadership für den Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke (VSZGB)

 

Um die eigene Führungskompetenz zu erweitern und positiv zu entwickeln braucht es Zeit und Reflexion. Die Teilnehmenden haben ein persönliches Reflexionsjournal, um während des Kompaktseminars Leadership vom 10. und 11. Februar des Verbands Schwyzer Gemeinden und Bezirke (VSZGB) ihre Transferbezüge in den Alltag schriftlich festzuhalten. Herzlichen Dank an Martina Joller für die hervorragende Organisation, an Peter Beutler für die hervorragenden Beiträge zum Leadership-Knowledge «Souveränes Auftreten» und die Unterstützung bei den fremden Experimentierfeldern «Magischer Auftritt», «Umgang mit Widerstand» und «Tower of Power» sowie 17 Seminarteilnehmenden für die aktiven und engagierten Diskussionen und Beiträge.  

Unterschiedliche teilnehmende Führungspersönlichlichkeiten aus den verschiedensten Branchen am Kompaktseminar Leadership vom 10.-11. Februar 2020: Fabian Schmid (Head Payment Acceptance SBB), Regens Martin Rohrer (Leiter Priesterseminar Chur), Jwan Ambrosini (Fürsorgesekretär) und Urs Hegner (Teamleiter Eternit AG).

Do 16. und Fr 17. Januar 2020 im Bildungszentrum St. Antonius in Morschach SZ

Zeit und Reflexion sind für den Führungsalltag und die Förderung von emotionaler Intelligenz von entscheidender Bedeutung. Im Kompaktseminar Leadership für den Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke (VSZGB) haben die teilnehmenden Landschreiber, Gemeindepräsidenten/-innen, Schulpräsidenten/-innen und Abteilungsleiter/innen u.a. auch Gelegenheit darüber zu reflektieren.

Teilnehmende Führungspersönlichkeiten des VSZGB Leadership Kompaktseminars bei einer Übung. Teamdynamik, Prozessmanagement sowie systemische Kommunikation werden von den Beobachtern kritisch analysiert, danach im Plenum reflektiert und die Bedeutung für den eigenen Alltag praxisnah hergeleitet.

Leadership-Seminare 2020 zusammen mit Nationalrätin Greta Gysin

Mo 16. 12. 2019:  Leadership-Seminare 2020 zusammen mit Nationalrätin Greta Gysin, speziell nur für Frauen konzipiert:

«Kann ich das denn überhaupt?» – Schnupperkurs für angehende weibliche Führungskräfte vom 20. und 29. April 2020 und «Rabenmutter oder Powerfrau» – Leadership-Seminar für Frauen, die bereits in Führungspositionen sind, vom 12. und 13. Oktober 2020.

Sa 23.11. 2019: Fulminanter Jahresschlussabend des Exekutive MBA Lehrgangs 2019/21 der Universität Zürich im Don Leone in Zürich

Wunderbares Schlussessen im Don Leone des Exekutive MBA Lehrgangs 2019/21 der Universität Zürich…sensationelle Stimmung, perfektes Essen und arg strapazierte Lachmuskeln! Und sogar «Magic Moments»……Herzlichen Dank an alle Teilnehmende!

Mo 07.10.2019: Bericht im Sarganserländer

Kardinal Kurt Koch (Mitte), Rinaldo Caduff, Präsident des Kirchenchors Quarten (rechts) und Kilian D. Grütter (links)

So 29. 09. 2019: Kirchenchor Quarten singt im Vatikan

Am So 29.09. 2019 hat der Kirchenchor Quarten unter der Leitung von Ehrendirigent Kilian D. Grütter die feierliche Messe «Dona nobis Pacem» des Bündner Komponisten Gion Balzer Casanova im Vatikan aufgeführt. Einer der beiden Schweizer Kardinäle, Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen und päpstlicher Rat für den interreligiösen Dialog war Hauptzelebrant, die beiden Weibischöfe Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann der Erzdiözese Freiburg und Weihbischof Dr. Peter Birkhofer waren u.a. die Conzelebranten.

Spezialführung über die Schweizer Garde durch Hellebardier Nicolas Albert für den Kirchenchor Quarten

Rüstkammer der Schweizer Garde im Vatikan

Sa 28.09. 2019 – Private Führung der Schweizer Garde

Der Kirchenchor Quarten erlebt am Sa 28.09. 2019 durch Hellebardier Nicolas Albert, einem ehemaligen Schüler von Kilian D. Grütter, eine private Führung durch die Waffenkammer und Kaserne der Schweizer Garde.

Die teilnehmenden Kantonstierärzte und leitenden Amtstierärzte sowie Kadermitarbeitende des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) im Bundeshaus in Bern.

Von link nach rechts: Ständerat Peter Föhn (FDP, SZ), Nationalrätin und Parteipräsidentin der FDP Schweiz Petra Gössi (FDP, SZ), Kilian D. Grütter und Dr. Andreas Wyss, stv. Leiter Internationale Beziehungen BLV.

Herzlichen Dank @Petra und @Peter für Euer engagiertes Mitwirken und die spannenden Diskussionen!

 

Kantonstierärzte,  leitende Amtstierärzte und Kadermitarbeitende des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) mit den Nationalräten David Zuberbühler (SVP, AR), Andreas Glarner (SVP, AG) und Martin Haab (SVP, ZH). Herzlichen Dank für die angeregten Gespräche @Andy, Martin und David und die interessanten Hinweise @Martin für die Entwicklung der Kaderlehrgänge.

 
von links: Kilian D. Grütter, Nationalrat Philipp Kutter (CVP, ZH), Dr. Anja Bregger, Ltg. Abteilung Wissensmanagement beim BLV und Nationalrat Martin Candinas (CVP, GR)
Herzlichen Dank für den interessanten Austausch sowie ein grosses Lob @Martin für die Detailabsprachen, die angenehme Zusammenarbeit und die hervorragende Organisation im Vorfeld.

Mit Nationalrat und Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) Markus Ritter (CVP, SG) konnten die Teilnehmenden des Moduls Politik eine spannende Podiumsdiskussionen über aktuelle Veterinärthemen führen sowie über die kommenden 8 Motionen, welche u.a. Tierschutzthemen beinhalten. Herzlichen Dank @Markus für Deine geschätzte Zeit, die vielen interessanten Hinweise und angeregten Diskussionen.

 

Nationalrat Alois Gmür (CVP, SZ) im Gespräch mit Liv Sigg, angehende leitende Amtstierärztin am Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und Kilian D. Grütter

Di 10.09.2019 – Mi 11.09.2019: Modul Politik beim Ausbildungslehrgang für leitende amtliche Tierärzte (LATA)

Das Feuer der Motivation brennt bei allen Teilnehmenden der Strategiesitzung des VR und GL der Gruppe Thurau und verblüfft selbst den Moderator……

Erfolgreiche Strategiesitzung 2019 

22.08.2019: Moderation der Strategiesitzung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung der Gruppe Thurau 2019

Meinrad Pfister, Präsident des Verbandes Suisseporcs, dirigiert während der Schlussübung des Leadershipseminars den Musikverein Schönenberg.

Mi 21. 08. 2019: Leadershipseminar: «Erfolgreich führen wie ein Dirigent: taktvoll, rhythmisch und dynamisch!» mit dem Suisseporcs-Vorstand.

21.08.-24.08.2019 Spannender Start in den Exekutive MBA der Universität Zürich mit dem Modul Leadership von Prof. Dr. Jochen Menges, 21.08.-24.08.2019 mit einer phänomenalen Gruppe!

 

Mi 07.08.2019: Seminar mit den Schulen Aadorf, Abteilung Sekundarsschulen: «Erfolgreiches Konfliktmanagement im Schulalltag»

 

21.07.2019 NEU Weiterbildungsseminare 2020 online

Zum Download des Artikels:

17. 07. 2019: Professioneller Scrum Master I / PSM I

Zusammen mit Dr. Anja Bregger und Dr. Andreas Wyss vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat Kilian D. Grütter erfolgreich die Prüfung zum Professionellen Scrum Master I bestanden.

Herzlichen Dank an die interessante, humorvolle und effiziente Lerngruppe!

07.07.2019 

UNISONO Ausgabe Juli 2019: Presseartikel zum Leadership-Seminar «Erfolgreiche Führung wie ein Dirigent: taktvoll, rhythmisch und dynamisch!»

 

Zum Download des Artikels:

15.05.2019 

Übergabe des Erlöses aus der Lions-Activity «Eisstockschiessen» des Lions Clubs Schwyz

Am Mittwoch 15. Mai konnte in der Turnhalle an der Eichenstrasse 5 in Pfäffikon den Red Devills der Erlös aus der Lions-Activity «Eisstocksschiessen 2019» übergeben werden.
Dieser Betrag wird zugunsten des Projekts «Special Team Unihockey», für Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung, verwendet.
Die Vertreter des Lions-Clubs Schwyz aus Ausserschwyz erhielten einen Einblick in das Training und waren tief beeindruckt.
Lions Club Schwyz

April 2019:

Vorabbericht im UNISONO, Aprilausgabe zum Leadership-Seminar vom 7. Juni 2019: «Erfolgreiche Führung wie ein Dirigent: taktvoll, rhythmisch und dynamisch!»

Musikverein Schönenberg ZH in Aktion
Zum Download des Artikels:
ZUM DOWNLOAD SEMINAR:

Februar 2019:

Dr. Gerhard Jandl, österreichischer Botschafter beim Europarat in Strassburg, rezensierte die Neuauflage des Schweizer Geschichtsbuchs, bei dem Kilian D. Grütter Mitautor ist, in der Februarausgabe der Academia des Österreichischen Cartellverbands wie folgt.

Zum Download der Buchbesprechung:

07.02.2019 Technologiezentrum Schwyz: Präsenz an der Tischmesse Innerschwyz im MythenForum in Schwyz

Die KDG Kilian D. Grütter GmbH war an der Tischmesse Innerschwyz, die vom Technologiezentrum Schwyz TZS organisiert wurde, vor Ort mit einem Stand vertreten und hat auf die neuen Weiterbildungsseminare und Dienstleistungen hingewiesen.

21.11. 2018, VSLCH Fachtagung in Brugg-Windisch,
→ branchenübergreifende Weiterbildungsseminare für den VSLCH 2019

 

 

Der Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH) hat mit der KDG Kilian D. Grütter GmbH eine Vereinbarung getroffen, die den Mitgliedern des VSLCH vergünstigte Konditionen zu branchenübergreifenden Weiterbildungsangeboten offeriert.

Peter Baumann, Mitglied der Geschäftsleitung VSLCH, zuständig für Aus- und Weiterbildung, schreibt:

«Führungsaufgaben sind nicht nur im schulischen Umfeld anspruchsvoll. Weiterbildungsangebote mit gemischter Teilnehmerschaft aus Wirtschaft, Politik und Nonprofit-Organisationen finden wir, seitens Geschäftsleitung des VSLCH, ausserordentlich anregend. Wir sind der Ansicht, dass die verschiedenen Berufsfelder in geeigneten Weiterbildungssettings mit viel Austausch voneinander profitieren können. So haben wir mit der KDG Kilian D. Grütter GmbH eine Vereinbarung getroffen, die unseren Mitgliedern vergünstigte Konditionen zu ausgewählten Angeboten in verschiedenen Regionen bieten.
Wir sind überzeugt, dass die aufgenommenen Themen und Formate für den Führungsalltag wertvolle Impulse und Denkanstösse geben.»

23. August 2018, Seminarangebot

«Erfolgreiche Führung durch Motivation»

Führungsaufgaben sind sehr anspruchsvoll.

Wie gelingt es mir als Führungskraft, radikale neue Denkangebote umzusetzen, um wirkungsvolle Resultate und motivierte Mitarbeitende zu haben? Wie gelingt es mir, die Mitarbeitenden zu einem Team zu formen und wirkungsvoll zu führen?

In einem motivierenden, interaktiven und interkantonalen Rahmen mit Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Ämtern und Politik werden die Teilnehmenden ihr eigenes Führungsverhalten überdenken und ihre Motivationsfähigkeit besser kennenlernen, verbessern und weiterentwickeln

Wann:  Freitag + Samstag, 28.+29. September 2018
Ort:       Bildungszentrum Neu-Schönstatt, Quarten SG

Anmeldung:                                                                                                                                                                 KDG Kilian D. Grütter GmbH                                                                                                                                Oechsli 1                                                                                                                                                                         8807 Freienbach                                                                                                                                                             E-Mail:  info@kiliangruetter.ch

Nur noch ganz wenige freie Plätze!

>Druckversion:  Flyer «Erfolgreiche Führung durch Motivation»

Foto Service Cup

 1. Juli 2018, Pfäffikon SZ

 Erfolgreich bei der 1. Service-Club Boule-Schweizermeisterschaft 2018

Kilian D. Grütter mit Business-Partner Peter Beutler und Dr. Jürg Willi haben anlässlich der 1. Service Club Boule-Schweizermeisterschaft in Pfäffikon SZ am 01. Juli 2018 den Schweizermeister-Titel im Boule-Spiel geholt. Das Dreier-Team des Lions Club Schwyz freut sich, das Preisgeld von CHF 3’500.- dem Behinder-tenwohnheim Höfli in Wangen SZ überreichen zu können.

29. Juni 2018, Artikel in der Cotidiana, Surselva, S. 5:

Pressebericht Kilian

NEU:  Das KDG-Seminarangebot 2018/19

Unter den Rubriken «Seminare» und «Downloads» erhalten Sie Einblick über die einzelnen KDG-Seminare. Sie können dort auch die gewünschten Seminare oder die Übersicht als PDF-Dateien downloaden.